![]() ![]() |
Diese Datei wurde zuletzt am 13. Januar 1998 geändert.
KRay ist ein kleines raytracing Programm für das KDE Projekt. KRay erzeugt Bilder einer einfachen Szene, bestehend aus Himmel, einem Boden, der Hölle, und zwei Kugeln, einer großen und einer kleinen. Für jedes Objekt der Szene können verschiedene Oberflächen gewählt werden. Dabei stehen Texturen (Marmor, Himmel, Hölle) und reflektierende Oberflächen wie Spiegel, Messing, Glas und Wasser zur Verfügung.
KRay basiert auf einem Programm von Josef Pöpsel and Ute Clausen welches in c't 1/93 veröffentlich wurde.Die Installation von KRay folgt dem selben Schema wie die anderen KDE und GNU Pakete. Nachdem man die Quellen entpackt hat wechselt man ind das Hauptverzeichnis von KRay und tippt:
Normalerweise braucht man für die Installation Systemadministrationsrechte, daher der su Befehl. Um KRay compilieren zu können braucht man folgende Bibliotheken:
Nach dem Start zeigt KRay den Hauptdialog. Im Hauptdialog können die Bildgröße und die Oberflächen für die einzelnen Objekte der Szene eingestellte werden. Nach Beendigung der Einstellungen kann durch Drücken des Knopfes "Generate" oder durch Auswahl des Menupunktes "Generate Picture" aus dem File-Menu ein neues Bild erstellt werden.
Das Menu von KRay ist selbsterklärend, weil es bisher nur minimale Einstellungen erlaubt. Weitere Möglichkeiten werden im Laufe der Programmentwicklung sicherlich hinzukommen.
Bei der Wahl der Bildgröße empfielt es sich das Seitenverhältnis von 4:3 beizubehalten, da die Szene darauf abgestimmt ist. Allerdings können Sie auch frei experimentieren. Beachten Sie, daß größere Bilder auch eine längere Rechenzeit brauchen (Ach ?). Auf meinem Pentim 133 System mit Linux brauch KRay etwa 2 Minuten um ein 400x300 Pixel großes Bild zu rendern.
KRay erlaubt es, verschiedene Oberflächen für die Objekte der Szene zu wählen. Die Oberflächen unterscheiden sich in Farbe, Reflexion und Durchsichtigkeit. Da der Himmel oder die Hölle nicht reflektierend oder durchsichtig sein dürfen, ist die Auswahl für diese beiden Objekte beschränkter als für die anderen. Die Oberfläche der Hölle ist nur sichtbar, wenn eine durchsichtige Oberfläche (Wasser oder Glas) für den Boden gewählt wird.
Zur Zeit sind mir keine Bugs bekannt, aber allzuviel wurde das Programm auch noch nicht getestet ;-)
Bitte schicken Sie Bug-Reports an den Author
KRay wurde geschrieben vonTorsten Reuß .
Diese Hilfe wurde geschrieben vonTorsten Reuß