open

digiweg lasereffekt

open

digiweg

Beschreibung Stadtführer zu bekannten Persönlichkeiten
Technologie App für Android und iOS; Alternative: Responsive Web App für alle Plattformen
Lizenz GNU GPLv3
Portal (beliebig, z. B. github)
Kontakt Stadt Markkleeberg; Verein Kulturgeschichte Markkleeberg; Bernd Mühling <bh.muehling@t-online.de>; Prof. Dr.-Ing. Christian Heller <christian.heller@ba-leipzig.de>
Bemerkung Gäste einer Stadt sollen per App als digitalem Wegweiser zu Wohn- und Wirkungsstätten prominenter Persönlichkeiten gelangen können. Grundlage ist zunächst eine vorliegende Übersicht der Prominenten einer Stadt. Nach Auswahl einer Persönlichkeit begibt sich der Interessent auf den Weg entlang der Straßen und Wege, unterstützt durch eine Karte. Neben Textinformationen sollen auch Fotos und Grafiken in die App aufgenommen werden. Zukünftig eventuell auch multimediale Inhalte. Sie sollten nicht für dritte Zwecke heruntergeladen werden können. Denkbar für die Zukunft wäre auch das Einblenden von Inseraten, zur Finanzierung. Inhalte: vom Auftraggeber komplett zur Verfügung gestellt; Anforderungsanalyse: Auftraggeber steht sehr gerne für Gespräch bereit; Auftraggeber: Verein Kulturgeschichte Markkleeberg; Vergütung: angedacht; Wartung: wünschenswert

lasereffekt

Beschreibung Erstellen des BA-Logos und weiterer 3D-Bilder für das Laser-Effektgerät Laserworld Pro 1600 RGB mit ILDA-Steuerung
Technologie 3D-Modellierung mittels z. B. Laserworld Showeditor | openlase | lfiplayer3d | MusicBeam | Pangolin | Phoenix
Lizenz Modelle unter GNU GPL
Portal https://www.laserworld.com/de/showlaser-faq/lasershow-glossar-definitionen/79-i/1317-ilda-de.html
Kontakt Prof. Dr. Uwe Griebenow <uwe.griebenow@ba-riesa.de>
Bemerkung Modell optional drehbar gestalten. Geeignet z. B. für Tag der offenen Tür im Hause. Modellierung evtl. kombinieren mit 3D-Druck im hauseigenen 3D-Labor. Zur Entwicklung kann das Laser-Gerät von der BA Riesa hierher bestellt werden. Bedienungsanleitung ist vorhanden.