![]() |
KMLOFax Version 0.5.1 |
Nächstes Vorheriges Inhaltsverzeichnis
Sie können den Druck-Dialog durch das Menükommando Datei > Drucken öffnen.
Mit Druck-Ziel können Sie festlegen, ob Sie ein Druck-Kommando aufrufen oder die Ausgabe in eine Datei schreiben. Das Kommando für das häufig verwendete BSD lpr-Drucksystem würde zum Beispiel "lpr -PDrucker" lauten.
Mit Papierformat können Sie das Format des Papiers angeben, das der Drucker verwendet.
Von Seite und Bis Seite definieren den Bereich der Seiten innerhalb des Faxdokuments, der gedruckt werden soll.
Anzahl Exemplare gibt an, wie oft jede einzelne Seite gedruckt werden soll.
Mit Interpolieren können Sie den PostScript®-Interpreter veranlassen, die Pixel für einen glatteren Ausdruck zu interpolieren. Der Ausdruck könnte dadurch verlangsamt werden.
Das Layout-Verfahren arbeitet wie folgt: KMLOFax versucht jede einzelne Seite des Faxdokuments in ihrem originalen Maßstab zu drucken (204 Pixel pro Zoll horizontal und 98 oder 196 Zeilen pro Zoll vertikal). Wenn die Seite zu breit ist, um auf das Papier abzüglich linkem und rechten Rand zu passen, wird sie verkleinert. Die Verkleinerung findet immer gleichsam für Breite und Höhe statt, so daß das Breiten-Höhen-Verhältnis erhalten bleibt. Wenn der Inhalt zu hoch ist, um auf das Papier abzüglich oberem und unteren Rand zu passen, wird der Inhalt abgeschnitten und über so viele Seiten verteilt, wie nötig sind.
KMLOFax erzeugt eine Ausgabe entsprechend PostScript® Level 2. Die binären Daten sind nach dem CCITT-Fax-Standard codiert, um die Größe der Ausgabe zu verringern. Zusätzlich sind die Daten zur Übertragung über Leitungen mit 7 Datenbits ASCII-Base-85 codiert. Stellen Sie sicher, daß Ihr Drucker oder PostScript®-Interpreter mit LanguageLevel 2 umgehen kann. Aladdin Ghostscript zum Beispiel ist eine vollständige Level 2-Implementation seit Version 2.9.8.
Nächstes Vorheriges Inhaltsverzeichnis